Forum
Eintrag von wolfgang.loring@t-online.de am 2022-12-07 13:51 :
Gesangverein Eintracht 1870 e.V. Darmstadt-Arheilgen zum Jahresende
Der Chor sang auf Einladung des Sängerkreises Darmstadt-Stadt mit vielen anderen Chören zum 1. Advent in der St. Elisabeth-Kirche unter neuer Chorleitung. Das ereignisreiche Jahr geht langsam zu Ende, deshalb traf sich der gemischte Chor am 4.12. zum Weihnachtsessen im Bürgermeister-Pohl-Haus. Es wurden noch verdiente, langjährige Vereins Mitglieder geehrt. Die letzte Singstunde wird am Dienstag, dem 13.12.stattfinden. Hier werden wir nun unseren neuen Chorleiter Matthias Seibert in Gesprächen, die während der Übungsstunden ja nicht möglich sind, besser kennenlernen.
Am Dienstag, dem 6.12., 18.00 Uhr fand ein Singen an der Feuerschale neben dem Muckerhaus in DA-Arheilgen, Messeler Str. 112A statt. Wer dabei war, dem hat die vorweihnachtliche Aktion sicher gefallen.
Eintrag von wolfgang.loring@t-online.de am 2022-05-06 22:38 :
GV Eintracht1870 e.V. DA-Arheilgen
Chor-Konzert zum Jubiläum 150 +2 Jahre
Der Gesangverein veranstaltet endlich sein langersehntes Chor-Konzert am Sonntag, dem 15. Mai 22, 18.00 Uhr in der Kreuzkirche-Arheilgen, Jacob-Jung-Straße 29. Geleitet von Musikdirektor Harald Sinner wirken als Gäste Künstler des Staatstheaters Darmstadt mit. Die Sängerinnen und Sänger des Vereins freuen sich über einen regen Besuch dieses besonderen Konzerts. Der Eintritt ist frei, evtl. Spenden erbeten. Zu Gehör kommen u.a. Höre mein Rufen (Hans Weiß-Steinberg, David und seine Harfe (Otto Fischer), The Ground (Ola Gjeilo), Soloeinlagen.
Eintrag von wolfgang.loring@t-online.de am 2022-03-23 14:32 :
Gesangverein Eintracht 1870 e.V. DA-Arheilgen
Mitwirkung beim Chorkonzert bei der Eröffnung des Kultursommers Südhessen
(wl) Der Verein Museumsstraße Odenwald-Bergstraße e.V. feiert am 17.6.2022 sein 30-jähriges Bestehen. Geplant ist, dass Chöre aus den südhessischen Kreisen Darmstadt-Dieburg, Bergstraße, Groß-Gerau, Offenbach und Odenwaldkreis ihr Programm präsentieren.
Die Open-Air-Veranstaltung findet im historischen Ambiente des Kellereihofes in Michelstadt statt. Der Eintracht-Chor wird den Sängerkreis Darmstadt an diesem Eröffnungskonzert repräsentieren. Hoffentlich lässt die pandemische Lage es zu, einen solchen schönen Abend mit vielseitigem Chorgesang zu bieten. Geübt wird fleißig. Wir drücken die Daumen, dass das Vorhaben stattfinden kann.
Wer Lust hat mitzuwirken ist herzlich dazu eingeladen. Chorproben finden dienstags ab 18.00 Uhr im Muckerhaus, DA-Arheilgen, Messeler Straße 112a statt. Ebenfalls findet ein Chorwochenende vom 2.-3.4.22 in den Räumen des Muckerhauses statt, das Gelegenheit gibt mitzuüben oder vorbeizuschauen.Nähere Infomation bei der Vorsitzenden U. Hübner, Tel.: 01795224231.
Eintrag von wolfgang.loring@t-online.de am 2019-05-20 00:18 :
Offenes Singen am Löwenplatz in DA-Arheilgen
Gesangverein Eintracht 1870 e.V. präsentierte einen bunten Reigen durch die Chorliteratur
(wl) Am vergangenen Sonntag traf sich der Chor mit seinen Anhängern wieder einmal am Löwenplatz zu einem Offenen Singen. Was niemand glauben wollte geschah: der Wettergott, bestimmt ein Arheilger, hatte ein Einsehen und verschob das Unwetter auf den Abend. Ursula Hübner, die Vorsitzende des Chores, begrüßte die zahlreich erschienen Zuhörer, darunter Vorsitzende befreundeter Chöre und Ehrenvorsitzende der Eintracht.
Besungen wurde, wie kann es auch im Mai anders sein, die derzeitige Jahreszeit mit Verstärkung des Publikums und dem Lied Nette Begegnung. Launig führte Jörg Loring durch das Programm. Gesungen wurde vom Tal in den Bergen bis hin Übern See zu einem Kanon, bei dem das Publikum einen Part übernahm. Toll, ein riesiger Chor. Alle lauschten und spitzten die Ohren bei einem Satz von Horst-Heinrich Braun: Horch, was kommt von draußen rein, eine schwäbische Volksweise frisch und witzig dargeboten. Um die Welt geht unser Lied, man sagt die Liebe drückt kein Auge zu, Samba lelè, kleiner Chico rundeten das einstündige Programm ab. Mit dem Publikum gemeinsam sang der Chor Wohlauf in Gottes schöne Welt. Nach reichlichem Beifall war natürlich eine Zugabe fällig. Die musikalische Leitung lag wieder in den bewährten Händen von Musikdirektor FDB Harald Sinner.
Eintrag von Haraldsinner1@gmail.com am 2015-12-23 00:57 :
Der Hammer. Wir wiederholen am 3.7.2016 das Konzert beim Heinerfest. Freue mich 😀😀
Eintrag von Haraldsinner1@gmail.com am 2015-12-16 19:53 :
Vielen Dank für das tolle Jahr. Auf zu neuen Taten. Euer Chorleiter
Eintrag von Haraldsinner1@gmail.com am 2015-11-05 15:02 :
Jetzt ist es aber an der Zeit die Homrpage zu aktualisieren, oder?
Eintrag von oldenblick@bluewin.ch am 2015-10-14 19:25 :
Liebe Sängerfreunde
Mit Freude eifern wir unserem Besuch bei euch entgegen, welcher anlässlich des 145 Jährigen Bestehen eures Gesangsverein sowie unserer 20 Jahre alten Partnerschaft als Schwesternstädte stattfinden wird.
Liebe Freunde in 9 Tagen ist es so weit! Wir sehen uns wieder.
Seid lieb gegrüsst bis bald Monika und Chörli Grund
Eintrag von Haraldsinner1@gmail.com am 2015-09-03 14:10 :
Hier ist der durchgeknallte Chorleiter,
Das Foto in unserer Homepage ist verbesserungsbedürftig. Das nächste Mal leihe ich mir eine Harley aus uns stelle mich vorne hin. Das ist kein Spaß. Werbung ist wichtig. Wer kommt mit die Harley zu holen? Mal sehen wer sich meldet und einen Helm hat.
Eintrag von wolfgang.loring@t-online.de am 2015-08-26 00:33 :
Jubiläumskonzert des Gesangvereins Eintracht 1870 e.V. DA-Arheilgen
Der Arheilger Gesangverein Eintracht 1870 e.V. kann in diesem Jahr auf sein 145jähriges Bestehen zurückblicken. In der Vereinschronik ist zu lesen, dass 27 verheiratete Arheilger Bürger an Ostern 1870 den Männergesangverein Eintracht aus der Taufe hoben. Nicht nur um der Begeisterung für das deutsche Liedgut Rechnung zu tragen sondern auch unverschuldet in Not geratenen Mitgliedern im Rahmen der Gemeinschaft zu helfen war der Wille der Gründer.
145 Jahre später ist der Jubiläumschor Eintracht 1870 ein gemischter Chor mit 57 Mitgliedern und
13 Projektmitgliedern. Die 145 Jahre werden mit einem Jubiläumskonzert am 24. Oktober 2015
in der Heilig-Geist-Kirche, Zöllerstraße 3, DA-Arheilgen, Beginn 19.00 Uhr (Einlass 18.30 Uhr) gefeiert.
Der Chor singt aus der Oper Die verkaufte Braut von Friedrich Smetana den Chor der Landsleute,
aus der Operette Der Vogelhändler von Carl Zeller ein Potpourri ,
Lieder aus dem Musical Das Phantom der Oper von Andrew Lloyd Webber und
die Tritsch-Tratsch-Polka von Joh, Strauß, Sohn.
Es spielt das Sinfonieorchester Mörfelden-Walldorf mit 30 Mitgliedern.
Es präsentieren sich die Solisten: Esther Hock (Sopran) und Martin Kellenbenz (Tenor). Als Gastchöre singen der Frauenchor WiDaNoVo aus Wixhausen und das Chörli Heimatglüt aus der Schwesterstadt Saanen-Gstaad (Schweiz).
Konzertkarten zum Preis von 18.00 können erworben werden bei:
Christa Braun, Tel: 06151-37832,
Heinz Büttner, Tel: 06151-374553,
Ursula Hübner, Tel: 06151-716975 und
bei allen Vereinsmitgliedern.
Durch das Programm führt Dieter E. Hübner. Die Gesamtleitung hat Harald Sinner, Musikdirektor FDB. (wl)
Eintrag von haraldsinner1@gmail.com am 2014-09-23 17:59 :
Hallo von der Insel Föhr,
Habe schöne Tage mit meiner Frau und Harvey. Das Meer und das Wetter ist toll. Habe mal die Homepage angesehen. Es ist dringend eine Aktualisierung nötig. Das Laufband ist auch nicht mehr aktuell. Schade. Hoffentlich ließt jemand die Nachricht.
Liebe Grüße
Euer Chorleiter
Eintrag von info@musikluley.de am 2014-04-23 10:14 :
Hallo Ihr lieben,
die Singstunde am Dienstag den 22. April mit der Chorgemeinschaft Treue Volkschor 1875 hat richtig Spaß gemacht.
Liebe Grüße Walter Luley
Eintrag von wolfgang.loring@t-online.de am 2014-02-05 20:53 :
Tanz mit den Sängern
(uh) Einer guten Tradition folgend veranstalten die drei gemischten Chöre "Sängerlust", "Treue" und "Eintracht" wieder einen gemeinsamen Ball.
Der Ball findet am 26. April 2014 im Hotel-Restaurant "Weißer Schwan" um 20.00 Uhr - Einlass 19.00 Uhr - statt.
Die bekannte Band "Party-Factory" mit Kai Luley und Thorsten Rudolf wird die Gäste mit ihrer wunderschönen Musik durch den Abend führen.
Jetzt wird schon ein Bonbon verraten: Es gibt einen Boogie Woogie Show-Auftritt mit den Tanzpaaren Norma und Hagen Reitz und Ramona und Nikolaus Juraske vom Blau-Gold-Casino Darmstadt.
Natürlich werden die drei gemischten Chöre die Gäste mit gemeinsamen Gesang erfreuen. Die Eintrittskarten kosten 13 Euro und sind bei den 1. Vorsitzenden der Chöre zu erwerben, auch bei allen Mitgliedern. "Sängerlust" Robert Kaiser - Tel. 06151/373820 - "Treue" Alfred Lücker, Tel. 06151/371141 - "Eintracht" Ursula Hübner - Tel. 06151/716975.
Bestellungen können sofort entgegengenommen werden - Karten gibt es Ende Februar. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt.
Die Veranstalter hoffen auf eine rege Beteiligung und Gäste aus allen Stadtteilen von Darmstadt.
Eintrag von wolfgang.loring@t-online.de am 2014-01-06 16:04 :
"Eintracht 1870" - Jahresabschlusswanderung
Die traditionelle Abschlusswanderung führte die Sängerinnen, Sänger und Freunde der Eintracht in diesem Jahr nach Kranichstein. Zuerst war es natürlich wichtig, sich bei einem der Mitglieder in der Kellerbar bei den herrschenden "Minusgraden" mit leckerem Glühwein aufzuwärmen. Der Weg zum Straßenbahndepot fiel danach nicht schwer.
Die fachkundigen Erzählungen, der informative Film und die Führung durch die alten Straßenbahnwagen vermittelten einen guten Überblick über die Straßenbahngeschichte in Darmstadt - von den Anfängen mit der Dampfstraßenbahn bis zu den heutigen modernen Bahnen.
Beim Schnuppern in den alten Waggons wurden viele an die Jugendzeit erinnert. Es kamen interessante Gespräche zustande - "kannst du dich
noch erinnern....?". Zur Schlusseinkehr beim Kleingartenwirt ließ sich die Sängerschar nieder und der Gesprächsstoff wäre nie abgerissen, wenn nicht zu vorgerückter Stunde jemand den Aufbruch eingeleitet hätte.
Die Eintracht 1870 wünscht allen Freunden und Gönnern des Chores einen guten Start ins Jahr 2014.
Die Vorsitzende des Chores U. Hübner erinnerte nochmals an die erste Singstunde am Di, 7. Jan. 2014, 20.00 Uhr. Interessierte Sänger und Sängerinnen sind herzlich willkommen.
Eintrag von wolfgang.loring@t-online.de am 2013-07-15 23:33 :
Grillen, erzählen, singen.
Traditionelles Grillfest des Gesangvereins Eintracht 1870 Arheilgen.
wolo. Am vergangenen Sonntag trafen sich die Sängerinnen und Sänger sowie treue Freunde und Anhänger des Vereins zum traditionellen Grillfest auf dem Gelände des Sportvereins FCA. Reichlich waren die Leckereien die die Eintrachtfrauen hervorzauberten und ein Kuchenbuffet rundete den gemütlichen Treff bei bestem Wetter ab. Der Chor ließ es sich nicht nehmen mit 3 Liedbeiträgen, unter der Vizechorleitung von Wolfgang Loring, den Nachmittag aufzulockern. Zum Schluss war die einstimmige Meinung aller: Nächstes Jahr unbedingt wieder.
Eintrag von wolfgang.loring@t-online.de am 2013-06-19 23:02 :
Gesangverein Eintracht 1870, Chor auf Moseltour
(wolo) Wie kann es dann anders sein, als dass der reiselustige Chor mit seinem bewährten Planer Heinz Büttner nicht wieder ausflog. Diesmal war das Ziel das schmucke Winzerdorf Veldens nahe der Mosel im Raum Trier.
Zunächst aber führte der Weg am Freitag über Idar-Oberstein um dort Wissenswertes über die Edelsteinschleiferei zu erfahren. Wer gut zu Fuß war erklomm die Stufen zur Felsenkirche. Von dort oben erschloss sich ein weiter Rundblick über Idar-Oberstein und das Tal. Durch wunderbare Hunsrücklandschaften gelangte die fröhliche Reisegruppe zum Quartier eines Winzers in Veldenz. Der Tag klang aus mit einem weinfrohen Abend mit Tanz.
Der folgende Tag war geprägt durch bestes Wetter und die Sehenswürdigkeiten der Stadt Trier wie z.B. Blick vom Petrisberg auf die Stadt Trier, Kaisertherme, Basilika, Porta Nigra. In den Straßenkaffees blieb noch genügend Zeit für eine kleine Stärkung. Ein Blick auf die Moselschleife bei Trittenheim erlaubte noch eine imposante Aussicht auf die herrliche Mosellandschaft bevor es ins Quartier und zu einem gemütlichen Abend bei Wein und Tanz ging.
Was wäre ein Chor ohne Gesang. So ergab es sich, dass der gemischte Chor
bei der Gottesdienstgestaltung in Burgen mitwirkte. Unter der bewährten Vizechorleitung von Dieter Hübner erklang das Alta trinità beata (Trinitatisgesang aus dem 15. Jh.), Tebje Pajom (altrussischer Kirchengesang) und die Irischen Segenswünsche (Irische Volksweise, Reisewünsche). Nach dem Gottesdienst forderte die Kirchengemeinde noch eine Zugabe im Kirchgarten. Viel Applaus war für den Bajazzo die Folge.
Herrlichstes Wetter begleitete für den Rest des Tages die fröhliche Chorgruppe mit ihren treuen Freunden zu einer kleinen Schifffahrt auf der Mosel. Im Spielzeugmuseum in den Mauern eines ehemaligen Klosters in Machern war auch noch eine umfangreiche Ikonensammlung zu bewundern. Von Berkkastel-Kues über die Hunsrückhöhen führte uns nun der Weg nach erlebnisreichen Tagen wieder nach Hause. In der Hoffnung evtl. mal wieder in diese schöne Moselgegend zu fahren verabschiedete die Vorsitzende des Chores Ursula Hübner die Sängerinnen und Sänger sowie die begleitenden Freunde (Fans).
Eintrag von dieterhuebner@aol.com am 2013-03-17 17:12 :
Viele neue Kontakte mit diesem neuen Medium wünscht die "darmstädter spielschar"
Eintrag von UBCOMUwe@netscape.net am 2013-03-09 18:25 :
Na endlich!!! Geesangverein oonline!!! Gruß auss dem dollen Dorf in Oberhessen!!! Alles Gute! Uwe Beckker & Family